Die Geschichte der Göttin Durga, der unbesiegbaren Kriegerin, wird seit Generationen erzählt. Sie verkörpert Shakti, die göttliche weibliche Energie, die das Universum durchdringt. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Sita India das wundervolle Fest Durga Puja in Ihr nächstes maßgeschneidertes Indienprogramm einbauen können.
Indien ist ein Land voller Mythen und Überlieferungen – viele davon ehren die Kraft und Widerstandsfähigkeit der Frau. Einer Legende nach wurde die Welt einst vom Dämonenkönig Mahishasura bedroht. Aus der Energie aller Götter entstand Durga, die auf einem Löwen in die Schlacht zog. Zehn Tage lang kämpfte sie gegen die Mächte des Bösen – bis sie siegreich hervorging und Frieden und Harmonie wiederherstellte. Dieser Sieg ist einer der größten Triumphe der hinduistischen Mythologie und ein Symbol weiblicher Stärke.
Durga Puja in Kolkata
Durga Puja ist ein zweiwöchiges Fest, das die Rückkehr der Shakti feiert – in Kolkata besonders eindrucksvoll, weshalb es auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Die Stadt erstrahlt in Licht und Farben, unzählige kunstvoll gestaltete Pandals beherbergen prächtige Durga-Statuen, begleitet von Tänzen, Ritualen und Gesängen. Für Bengalen ist es das Fest der Rückkehr der „Maa“, das mit Familienzeit, Festmahlen und traditionellen Gewändern gefeiert wird.
Kumartuli – die Geburtsstätte der Göttin
In Kumartuli, dem traditionellen Töpferviertel Kolkatas, entstehen seit über 200 Jahren die Statuen der Göttin. Besonders bewegend ist das Ritual „Chokhudan“ am Mahalaya-Morgen, wenn die Augen Durgas gemalt werden – der Moment, in dem sie zum Leben erwacht.
Die Festtage im Überblick
- Maha Sasthi – Empfang der Göttin mit Trommeln, Muschelblasen und Blumen.
- Maha Saptami – Zeremonielle Waschung eines Bananenbaums („Kola Bou“), der neben Ganesha aufgestellt wird.
- Maha Ashtami – Tag des Sieges Durgas über Mahishasura.
- Maha Navami – Feier des Triumphs göttlicher Kräfte über das Böse.
- Vijayadashami – Abschied der Göttin mit Prozession und Flusszeremonie.
Neben Kolkata sind auch Delhi und Varanasi gute Orte für ein Festtagserlebnis – hier wird zusätzlich die Geschichte Lord Ramas als Ramlila dargestellt.
Ramlila – Das Epos des Lord Rama
Ramlila ist ein traditionelles Theaterstück über das Ramayana mit Musik, Gesang und Tanz. In Delhi wird es kompakt inszeniert, während in Varanasi das gesamte Dorf 31 Tage lang zur Bühne wird.
Vorschlag für einen Reiseverlauf:
- Delhi (3 Nächte)
- Agra (1 Nacht)
- Varanasi (3 Nächte)
- Kolkata (3 Nächte)
- Rückflug ab Kolkata
Empfehlung für Kolkata: Glenburn Penthouse – luxuriöses Boutiquehotel mit traumhaftem Ausblick auf das Victoria Memorial.
Optionale Verlängerung: Rajbari Bawali
Etwa 3 Stunden von Kolkata entfernt, bietet Rajbari Bawali ein intimes, traditionelles Durga-Puja-Erlebnis mit Tänzen, Ritualen, Kulinarik und einer starken Verbindung zur bengalischen Kultur – ideal für Gäste, die sich tiefer mit dem Fest verbinden möchten.
Gut zu wissen
- Festivalzeit: 28. September – 2. Oktober 2025
- Frühe Anreise (vor dem 28.9.) empfohlen
- Verkehrseinschränkungen & Menschenmengen in Kolkata
- Teilnahme nur in kleiner Gruppe (2–10 Gäste)
- Individuelle Anpassung der Reisedauer möglich
